Wissenswertes über unseren Frischkäse.
Autor: Mathildenhof
Bertas Eiskaffee
Produktentwicklung –
Manchmal klingt eine Idee so einfach
Die Winterpause ist vorbei
Die Winterpause ist vorbei – wir sind zurück! Unsere Ziegen haben alle ihre Zicklein zur Welt gebracht – eine besondere Zeit, die wir sehr genossen haben. Währenddessen haben wir unsere BIO-Kontrolle erfolgreich gemeistert, ich war gemeinsam mit befreundeten Käserinnen verschiedene Käsereien in Sachsen besuchen, um Erfahrungen auszutauschen. Jetzt freue ich mich, wieder in unserer Käserei…
Was ist gerade los auf dem Hof
Was ist gerade los auf dem Hof? Die ersten Zicklein sind da! Überall hört man ihr Meckern, sieht sie springen, klettern und am Ende eng aneinander gekuschelt einschlafen. Die Muttertiere und die Zicklein stehen im Mittelpunkt – Füttern, Pflegen, Misten. Auch wenn die Tage lang sind und Nachtschichten dazugehören, liebe ich diese Zeit. Bald startet…
Wie alles begann…
mit 5 Ziegen, einem Bauwagen und einer wunderschönen Streuobstwiese. Die Ziegen sollten ursprünglich nur ein Ausgleich zu unseren Bürojobs sein, doch sie haben unser Leben auf den Kopf gestellt! Ich habe das Melken gelernt und die frische Milch in der Küche zu köstlichem Frischkäse verarbeitet. Mit jeder Stunde, die ich mit den Ziegen verbracht habe,…
KEFIR – das Getränk der Hundertjährigen
Die Kefirknollen sehen aus wie Blumenkohlröschen, sind aber eine Symbiose aus Bakterien und Hefen. Kefir hat von allen Sauermilchprodukten das bunteste Spektrum an Mikroorganismen. Deswegen hat Kefir eine positive Wirkung auf unsere Gesundheit und schmeckt viel intensiver.
Schwarzwaldziege
Die Schwarzwaldziege ist eine alte gefährdete Ziegenrasse. 1927 wurden alle bunten Ziegenrassen zu Bunten Deutschen Edel-Ziegenrassen (BDE) zusammengefasst. So sind viele regionale Rassen untergegangen. Die Schwarzwaldziege findet man noch in Baden Württemberg, vor allem im südlichem Schwarzwald. Es sind wunderschöne hellbraune Ziegen mit hellem Bauch und schwarzem Aalstrich und schwarz geschienten Beinen.Es sind robuste Tiere,…
Handwerkliche Milchverarbeitung
Aus der wertvollen Ziegenmilch stellen wir Joghurt, Frischkäse, Kefir und Weichkäse in vielen saisonalen Varianten her.
Melken auf der Weide
Wir melken unsere Ziegen auf der Weide.Dafür hat Albrecht – @hofmechaniker – diesen schönen Melkanhänger konstruiert und gebaut. Das tolle daran ist: der Anhänger hat Solarzellen auf dem Dach und Akkus unter dem Boden.So können wir leise und ohne Abgase mit Sonnenstrom auf der Weide melken.Fortsetzung folgt…
Ökologische Landwirtschaft
Wie stellst du dir Landwirtschaft vor? Weidende Ziegen auf grünen, blühenden Wiesen im Hintergrund Vogelgezwitscher? Zicklein die in der Herde bei ihren Müttern aufwachsen dürfen? Tiere, die ihre Hörner behalten dürfen, artgerecht mit Heu gefüttert werden? Ist das eine romantische Vorstellung von Landwirtschaft? Bullerbü? Ausgerechnet in einer Verordnung, habe ich das erste mal von dieser Welt gelesen….